Cultura ed educazione
In questo sito non propongo delle formazioni speciali , ma presento le mie idee di una formazione generale che forma la personalità.
Formazione del corpo e del movimento – queste sono le materie principali per me come maestro di ginnastica, danza e sport. Inoltre però una formazione in generale mi sembra importante per ogni individuo ma anche per la società.
Oggi si parla molto dello studio perpetuo per tutta la vita. È giusto ma spesso si intende la formazione cognitiva. Formazione di cuore e di personalità ci rimettono. „Mens sana in corpore sano“ – certamente quasi ognuno lo affermerà ciò che già i Latini dicevano. Si potrebbe domandare se questo sia un postulato un po' semplice: una mente sana sia sempre in seguito a un corpo sano? Si può mettere in dubbio. Però le relazioni tra un corpo agile e ben funzionante e una tale mente, da maggior parte sono indubitabili.
Ma per la formazione della personalità come la intendo io – qualcuno direbbe formazione di cuore -, ci vuole di più che funzionare bene. Ci appartiene sapere gestire esperienze di perdite e di fallimenti, esperienze che oggi in genere vengono negate, però sono importanti per lo sviluppo individuale e sociale.
„Diventa quello chi sei“ – ha detto il tedesco filosofo idealista Schelling (1775/1854), e già prima l' antico poeta greco Pindar . Un enigma non facile da risolvere – ma avvincente.
In diesem Sinne fordere ich mehr Mut zum Risiko bei den offiziellen Bildungshütern: Bildet nicht für die Wirtschaft aus, sondern für die Menschen! Sinnlich, herzlich, geistreich, fächerübergreifend, universell, wie schon Goethe war!
Oder, um einen zeitgenössischen Denker zu zitieren: Es gilt, künftig Bildung als Allerheiligstes zu hüten, um die „glorreichen Bastarde“ zu entmachten (siehe Peter Sloterdijk: Die schrecklichen Kinder der Neuzeit, Verlag Suhrkamp).
Und, um den Bogen zu meinem Beruf wieder zu schlagen: Sogar eine traditionell leistungsorientierte Institution wie der Bay. Landessportverband hat für ihre Ausbildung zum Übungsleiter erkannt: Sozial- und Selbstkompetenz haben ebenfalls einen hohen Stellenwert (Nicole Schwarz, Referatsleiterin Bildung im BLSV, in der Verbandszeitung bayernsport vom 9.9.14). Und zitiert Bernhard Bueb, deutschen Theologen und Pädagogen: Bildung ist eigentlich immer Charakterbildung.
Eine Forderung an die Allgemein-Bildung sollte auch Meinungsbildung sein. Dass die in Zeiten des Internets leicht sei, glauben wohl nur Nerds. Da mag ich viele Meinungen finden, auch überzeugende, aber die Köpfe dazu kenne ich meist nicht, sodass eine Einordnung in meinen Kopf, in mein Denksystem schwer ist. Die Bildung einer fundierten Meinung braucht meines Erachtens ihre Zeit. Auch aus diesem Grund möchte ich an dieser Stelle das einzige Printmedium erwähnen, das ich regelmäßig lese. Es erscheint 14-tägig, und so nehmen sich die MitarbeiterInnen von PUBLIK-FORUM Zeit, fundiert zu recherchieren und sich ihre und schließlich auch die Meinung der LeserInnen zu bilden. Die Zeitschrift bildet mit den Bereichen Gesellschaft, Politik, Religion allgemein und regt mit ihrem Pro+Contra zu eigener Meinungsbildung an.