Was ist Beruf: Berufung? Broterwerb? Lebenserfüllung?
Diese Seite bezieht sich auf meine derzeit ausgeübten beruflichen Tätigkeiten, die alle 3 genannten Aspekte beinhalten. Wer sich für meine früheren oder zukünftigen beruflichen Ambitionen interessiert, möge in meinen anderen (Web-)Seiten blättern!
Meine 1986 abgeschlossene Berufsausbildung zum staatl. gepr. Gymnastiklehrer brachte mich dazu, Gymnastik, Tanz und Kinderturnen zu unterrichten, immer freiberuflich und weitgehend selbstbestimmt: seit 1986 Folkloretänze aus Europa und Gymnastik mit Schwerpunkt „Wirbelsäule“, seit 1987 Kinderturnen als vielfältige Bewegungserfahrung. Mein in der Ausbildung erworbenes Bewegungsrepertoire habe ich in vielen Fortbildungen, über 20 Jahre lang mehrmals im Jahr, laufend erweitert und tue dies noch heute, einmal im Jahr. Ich lernte von Tanzpersönlichkeiten und Choreographen aus Armenien, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Ungarn und der Türkei die Tänze aus diesen Ländern. Die Vielalt der italienischen Tänze erfuhr ich bei Volksfesten wie z.B. festa di San Rocco di Gioiosa Ionica / Kalabrien oder festival della taranta di Melpignano / Salento, aber auch in Seminaren und Workshops bei Ettore Castagna, Pino Gala, Giorgio Di Lecce,... und - last not least - im freundschaftlichen Kontakt mit Gruppen und Einzelpersonen wie z.B. Città dei Trulli/Alberobello, Selene/Legnano, La farandola/Vicenza, Ariondassa/Piemont,... In Italien unterrichtete und unterrichte ich Balkantänze in Legnano/Milano, Verona, Vicenza, Bologna, Neapel, Catania,...
3 Jahre lang vermittelte ich, in Zusammenarbeit mit Jadwiga Nowaczek für historischen Tanz und Krisana Kirchner für commedia dell'arte, deutschen Tanz- und Theaterfreunden die Möglichkeit, beim carnevale di Venezia durch Venedigs Gassen und Brücken zu streifen und auf kleinen Plätzen aufzutreten.
Die in meiner Ausbildung erworbenen Grundkenntnisse im Jazztanz, aber auch im klassischen Ballett nutzte ich eher für mich persönlich in exercises.
Die Elmauer Tänze, besonders die Elmauer Quadrille, liegen mir am Herzen, zum Einen, weil ich damit aufgewachsen bin, zum Anderen, weil sie auf Schloss Elmau nicht mehr getanzt werden.
Das ganzheitliche Menschenbild des Yoga und die Körperarbeit von Moshe Feldenkrais fließen, dank vieler Erfahrungen am eigenen Leib, auch in meine Bewegungsarbeit ein.
Körperliche und geistige Beweglichkeit will ich beim Erlernen und Üben der Tänze vermitteln; Freude beim Spielen der „New Games“ (Bewegungsspiele) geht mir vor Wettbewerb, Vielfalt der Bewegungserfahrung vor Leistung.
Ich gründete mit engagierten Bewegungsfreudigen die Turnvereine Schwabinger Gymnastikclub, STuBS und BUS in München, als deren Vorstand und Bewegungslehrer ich meine Vorstellung phantasievoller, spielerischer und ganzheitlicher Bewegungserziehung an Kinder, Erwachsene und MitarbeiterInnen weitergab und -gebe, aktuell im Verein BUS Bewegung und Spiel e.V., der in München-Maxvorstadt und Schwabing aktiv ist - siehe <HOME> <KINDERTURNEN> !
Seit 1982 überzeugt von der biologischen Landwirtschaft als einzig sinnvoller und nachhaltiger Wirtschaftsweise, bemühte und bemühe ich mich um die entsprechende Verpflegung bei meinen Seminaren und Tanzreisen. 2009 und 2010 führte ich den Bioladen Kapuziner in Hohenschäftlarn.
Seit etwa 10 Jahren bin ich in der Aus- oder Fortbildung von SportlehrerInnen, ÜbungsleiterInnen, TanzleiterInnen als Referent für den Bayerischen Turnverband, für mehrere Landesarbeitsgemeinschaften Tanz und für andere Bildungseinrichtungen tätig. Unterrichtsmaterial siehe <HOME>