Universal education
Here, I'm not offering forming or further instruction courses. But I like present my ideas of univeral education for forming personality.
Körperbildung, Bewegungsbildung – das waren und sind Kernfächer für mich als Gymnastiklehrer. Darüberhinaus scheint mir aber eine allgemeine umfassende Bildung des Menschen wichtig zu sein, für jeden einzelnen, aber auch für die Gesellschaft.
Viel ist heute von lebenslangem Lernen die Rede. Richtig, aber meist ist damit kognitives Lernen gemeint. Persönlichkeits- und Herzensbildung kommen eher zu kurz. „Mens sana in corpore sano“ – das bejahen sicher die meisten: Ein gesunder Verstand in einem gesundem Körper. Wobei sich die Frage erhebt, ob dies ein (naives) Postulat ist: Folgt aus jedem gesunden Körper ein gesunder Verstand? Wohl nicht unbedingt. Aber die Zusammenhänge zwischen einem gut funktionierenden und beweglichen Körper und einem ebensolchen Verstand sind heutzutage weitgehend unbestritten.
Aber eigentlich geht es bei Bildung, wie ich sie verstehen möchte, nämlich als Persönlichkeitsbildung – manche sprechen von Herzensbildung -, um noch mehr als gutes Funktionieren. Da gehört z.B. das Umgehen mit Verlieren oder Scheitern dazu, allgemein-menschliche Erfahrungen, die heute eher geleugnet werden, aber doch wichtig für persönliche und gesamtgesellschaftliche Entwicklung sind.
„Werde, der du bist!“ – sagte schon ein antiker griechischer Philosoph. Ein nicht immer leicht zu lösendes Rätsel – aber spannend.
In diesem Sinne fordere ich mehr Mut zum Risiko bei den offiziellen Bildungshütern: Bildet nicht für die Wirtschaft aus, sondern für die Menschen! Sinnlich, herzlich, geistreich, fächerübergreifend, universell, wie schon Goethe war!
Oder, um einen zeitgenössischen Denker zu zitieren: Es gilt, künftig Bildung als Allerheiligstes zu hüten, um die „glorreichen Bastarde“ zu entmachten (siehe Peter Sloterdijk: Die schrecklichen Kinder der Neuzeit, Verlag Suhrkamp).
Und, um den Bogen zu meinem Beruf wieder zu schlagen: Sogar eine traditionell leistungsorientierte Institution wie der Bay. Landessportverband hat für ihre Ausbildung zum Übungsleiter erkannt: Sozial- und Selbstkompetenz haben ebenfalls einen hohen Stellenwert (Nicole Schwarz, Referatsleiterin Bildung im BLSV, in der Verbandszeitung bayernsport vom 9.9.14). Und zitiert Bernhard Bueb, deutschen Theologen und Pädagogen: Bildung ist eigentlich immer Charakterbildung.