Feldacult 31. Juli 2021 (Archiv)
16 bis 22 Uhr Musik, Tanz und Lesungen aus dem Nahen Osten
Lesungen aus Texten von
Mahmoud Darvish in Arabisch und Deutsch (Der Würfelspieler),
Khalil Gibran, Rumi, Rabbi Ben Elieser (genannt „Baalschem“), Martin Buber und aus zeitgenössischen Texten, die romanhaft oder dokumentarisch die konfliktreiche Lage zwischen Israelis und Palästinensern beleuchten
Es lasen Mahmoud Nasser, Giorgio Zankl, Teresa Emilian
Es spielten Birgitta Bohn (viol.), Georg Freitag (viol.), Ingo Kullmann (guit.), Karin Bodenmüller (voc.) in der Formation "Kleeblatt" jiddische und sephardische Musik und traditionelle Tänze aus Klezmer-Tradition
Die arabische Musik kam digital daher, aber auch animierend zum Tanzen.
Um 19 Uhr gab es eine Essenspause mit kleinen Speisen aus arabischer und jüdischer Esskultur, die sich wegen der beim Essen entstandenen anregenden Gespräche bis 20:30 Uhr ausdehnte.
Der Eintritt war frei, Spenden waren erbeten und wurden gern gegeben (durchschnittlich knapp 15 € pro Person, danke!)
Anmeldung war erforderlich beim Veranstalter:
Giorgio Zankl, 82340 Wieling 16
Email info@giorgio12.eu;
Veranstaltungsort (im Freien):
Hoffmann-Haus, Wieling 16, 82340 Feldafing
Das Gelände war teilweise mit einer Zeltplane überdacht; der zeitweise Nieselregen störte nicht.
Es galten die folgenden Hinweise, die aktualisiert auch für das nächste Feldacult gelten werden:
Wer mit dem MVV von München kommt, findet hier eine Fahrtempfehlung ab M-Hbf. bis Feldafing. Kurz vor Ankunft in Feldafing anrufen! Wir organisieren einen Abholdienst nach Wieling. Für die Rückfahrt mit S 6 vom Bahnhof Feldafing um 22.08 Uhr wird es auch einen Bringservice geben. Ankunft in M-Hbf. um 22.52 Uhr.
Wer mit dem Auto kommt: Um Rückstaus wegen Wendemanövern zu vermeiden - unser Ortsteil Wieling ist nur durch eine Sackgasse erreichbar! - , ist die Einfahrt in die Schotterstraße nach Wieling 16 nur für Berechtigte gestattet. Berechtigte sind, außer den Anwohner/innen, die Musiker/innen und gehbehinderte Personen und natürlich Notfallfahrzeuge. Autoparkplätze sind: gegenüber der Einfahrt in die Schotterstraße (150 m nach Wieling 16 zu gehen) oder im Gewerbegebiet Wieling (300 m) oder auf den freien Parkplätzen vor der "Alten Linde" (200 m) - s. Skizze!
Corona-Regeln: Teilnahme nur ohne Grippesymptome, Abstand 1,5 m, sonst Maske tragen
Haftung für Personen- und Sachschäden ausgeschlossen