Quadrille!
"Bei Wiener Bällen, so auch am Wiener Opernball, dem Philharmonikerball oder bei der Rudolfina-Redoute, gehört die Quadrille français zum festen Bestandteil des Balls und wird unter anderem als Mitternachtsquadrille (nach der Mitternachtseinlage oder stattdessen) veranstaltet" - lt. Wikipedia.
In der "alten Elmau", also im Schloss Elmau zu Zeiten von Ducci und Sieglinde Mesirca (1950 bis etwa 2000), wurden 2 Quadrillen an jedem Elmauer Tanzabend getanzt. Und ein Tanzabend fand mindestens ein Mal pro Woche statt, am Samstag von 20:30 bis 22:30 Uhr, außerdem zu festlichen Anlässen und Feiertagen und dann mit Polonaise über die große Treppe hinauf in den großen Saal.
Nach langer Zeit gibt es nun wieder einen festlichen Elmauer Tanzabend zu Neujahr: in Starnberg am 1.1.2020, ohne Polonaise und in einem kleineren Saal, aber ansonsten mit Allem, was zu einem Elmauer Tanzabend gehört: ein Flügel, ein Pianist, klassische Tanzmusik und fröhliche Tänzer/innen. Nicht zu vergessen: ein gutes Abendessen!
Was und wie getanzt wird, siehe hier! Wer Walzer und Polka tanzen kann, kann den Tanzabend ohne Vorübung mitmachen, wer die Elmauer Quadrille (Les Lanciers) aber nicht kennt, sollte an dem Workshop teilnehmen, den ich am Nachmittag anbiete.
Ort: Musikschule Starnberg, Orlando-Saal, Mühlbergstr.4, 82319 Starnberg
Zeit: Workshop 15 bis 18 Uhr, Abendessen 18:30 Uhr, Tanzabend 20:30 bis 22:30 Uhr
Pianistin: Susanne Storek
Veranstaltungs- und Workshopleiter: Giorgio Zankl
Max. Teilnehmer/innen: 24
Abendessen bei Felis Bio-Gourmet-Restaurant
Kosten: Workshop 35 €, Abendessen 25 €, Tanzabend 25 €; gesamt 80 €
Kinderermäßigung: 20 €
Ermäßigung bei Kombination mit Silvester-Seminar in Schloss Blumenthal: 10 €
Kinder, die die Quadrille mittanzen und am Workshop teilnehmen wollen, sollten schon etwas tanzerfahren und/oder mindestens 10 Jahre alt sein.
Anmeldung mit Anmeldeformular erforderlich
Übernachtungen bitte im Fremdenverkehrsamt Starnberg erfragen oder, wer's ganz stilvoll will, im Hotel Kaiserin Elisabeth!