...in Bewegung sein:
- Körperliche, geistige und seelische Beweglichkeit in freudvoller Atmosphäre üben, mit internationalen (europäischen) Folkloretänzen vom Balkan, aus Griechenland, Italien, Spanien, der Türkei, Armenien und Zigeunertänzen, auf Reisen, in Workshops, in regelmäßigen Kursen - siehe Menu! - mit traditioneller, aber auch genre-übergreifender Volksmusik (Jazz)
- Kondition stärken oder erhalten bei Wanderungen in Kleingruppen (4 bis 12 Personen) über 1 bis 6 Stunden und 0 bis 1200 Höhenmetern
- mit Giorgios Gymnasik die Wirbelsäule und
- mit (Bewegungs-)Spielen den Geist beweglich halten
Tanz & Reisen
Hier werden Reisen angeboten, bei denen die TeilnehmerInnen täglich 3-5 Stunden tanzend oder sich sonst bewegend etwas für ihr körperliches, seelisches und soziales Wohlbefinden tun, aber auch sich entspannen und die Kultur des Gastlandes bei Wanderungen, Ausflügen, Führungen näher kennenlernen.
„Sich sonst bewegend“ meint mit Gymnastik, besonders für die Wirbelsäule, und mit Bewegungsspielen (new games). Diese Bewegungsformen fordern und fördern, neben den Wanderungen, alle TeilnehmerInnen.
Abgesehen davon sagt ein afrikanisches Sprichwort "Wer 2 Füße hat zu gehen, kann damit auch tanzen". Kann ich nur bestätigen. Durch langjährige Erfahrung weiß ich mehr und weniger geübte MittänzerInnen zu integrieren. Und mit den besonders Tanzwütigen tanze ich ein paar Extra-Runden.
Auf den einzelnen Unter-Seiten werden Reisen in verschiedene Regionen Südeuropas, vorwiegend Italiens, angeboten. Meist ist von "Tanzreisen" die Rede, aber bei allen Reisen gehören die umgebende Natur und die regionale Kultur zum Programm, in Form von Wanderungen und Exkursionen.
Workshops und Lehrgänge in internationalen Folkloretänzen
Die Workshops, bei mir vorwiegend aus dem Bereich süd- und südosteuropäischer Folkloretänze, sind für Amateure* im Bereich der internationalen Folkloretänze (*Amateure abgrenzend zu professionellen TänzerInnen oder TanzpädagogInnen, für die ich eher Lehrgänge konzipiere). An den Workshops können sowohl AnfängerInnen als auch Fortgeschrittene teilnehmen - wenn in der Ausschreibung nicht anders angegeben -, da das Programm in der Regel so aufgebaut ist, dass es beiden Gruppen etwas bietet.
Die Lehrgänge sind für angehende TanzpädagogInnen in der Ausbildung oder für bereits etablierte als Fortbildung gedacht, können aber auch von ambitionierten Amateuren besucht werden.
In den Workshops werden die gleichen Fertigkeiten geübt, wie in den regelmäßigen Kursen - siehe unten! -, aber konzentriert auf ein Thema oder ein Land oder eine Region.
In den Lehrgängen geht es zusätzlich um pädagogisch-didaktische Vermittlung der Inhalte.
Im Menupunkt Workshops und Lehrgänge genannte Themen mit Datumsangabe können direkt bei mir gebucht werden. Zu den ohne Datum genannten Themen bin ich als Referent buchbar.
Laufende Kurse
Das Erlernen, Üben und Tanzen internationaler Folkloretänze, bei mir vorwiegend von Volkstänzen aus Süd- und Südosteuropa, fordert und fördert
- Beweglichkeit, Koordination, Schnellkraft
- Konzentration
- Orientierung im Raum und an anderen Menschen
- Rhythmusgefühl
Und tanzend übt sich’s stressfreier als im sportlichen Wettlauf gegen die Zeit. Nicht ohne Grund wird das Üben internationaler Folkloretänze auch ärztlicherseits in der Rehabilitation nach Herzerkrankungen empfohlen.
Der/die Fortgeschrittene aber kann sich dem Eu-Stress leichtfüßiger Frauen- und kraftvoller Männertänze durchaus aussetzen und sich eine gute Kondition bis ins hohe Alter erhalten.
Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, Kinder oder Erwachsene: Auf dem Tanz-Weg wird räumliche und geistige Orientierung gefordert und gefördert, durch die Aufmerksamkeit für fremde Rhythmen und Strukturen.
Wähle im Menupunkt Laufende Kurse den für dich passenden Kurs.