Perle siciliane - le isole Eolie

"Perlen Siziliens - die Äolischen Inseln" So werden die liparischen Inseln gern auf Italienisch bezeichnet. Jede Insel ist anders: Vulcano, die schweflige, Lipari, die lebendige,  Salina, die  grüne, Filicudi, die natürliche, Alicudi, die ursprüngliche, Panarea, die kleine, Stromboli, die feurige.

Alicudi ist von einer rauen faszinierenden Schönheit. Die Küsten sind die kleinen und großen Lavabrocken, die der Vulkan zuletzt vor 28000 Jahren ins Meer spie. Es gibt nur ein paar Strände, wo die Wellen sie rundgeformt haben und man leicht ins Meer kommt. Dort sind aus den ehemaligen Fischerunterkünften kleine kubische Häuser geworden, die heute als komfortable Appartements den Gästen zur Verfügung stehen.  Auf Treppenwegen und über Hunderte von Stufen kommt man zu den einfacher ausgestatteten Inselhäusern, genießt aber von dort einen unvergleichlichen, weiten Blick übers Meer.

Alicudi ist ein Wanderparadies für anspruchsvolle Wanderer, Es sind zwar nur 675 Höhenmeter bis zum Gipfel, aber der Reiz des Wanderns liegt  hier nicht im schnellen Erreichen des Gipfels, sondern in der Vielfalt der Wege, die dorthin führen. Düfte liegen in der Luft, nach Orangenblüten, Ginster und Rosmarin, je nach Wind, der ständig wechselt - Äolos lässt grüßen.

Alicudi ist auch tänzerisch eine Besonderheit. Hier wurde noch in der Mitte des 20. Jahrhunderts bei Hochzeits- und anderen Festen im Kreis mit Handfassung getanzt, eine Tanztradition, die im sonstigen Italien fast völlig verschwunden ist, von Sardinien abgesehen (Die Sarden bezeichnen sich sowieso nicht als Italiener).

Wenn ich in Alicudi mit anderen tanze, dann vor der Kirche oder auf einer großen Terrasse z.B. von Casa Mulino. Dort bringe ich die unter, die gern direkt am Meer wohnen und auf den Standardkomfort von Hotelpension bzw. Ferienappartement nicht verzichten möchten. Sie bekommen als meine Gäste bei Aufenthalt von 1 Woche einen etwa 30%-igen Nachlass auf den Zimmerpreis.

Wer sich am weiten Blick übers Meer bis zum Ätna erfreuen möchte und dafür auf rund 200 Meter Höhe steigt, dem kann ich die Inselhäuser im alten Stil von Renée oder Rosina empfehlen. Und die, die noch mehr Puste oder Muße zum Steigen mitbringen, können sich auf 400 Meter über dem Meeresspiegel im Alicudi-paradiso am staunenden Beobachten der Bewegungen und Farben am Himmel erfreuen: Orange- und goldfarben und rot leuchtet die Sonne; Libeccio, Scirocco, Tramontana und die anderen Winde des Äolos spielen mit den Wolken, jagen sie hierhin und dorthin und gegeneinander und vertreiben sie schlileßlich ganz; Falken stürzen sich mit fast unhörbarem Brausen in die Tiefe, auf der Jagd nach Beute.

Ich habe anderthalb Jahre auf Alicudi gelebt und bin meinen Freunden und Tanzteilnehmer/innen auf Wunsch beim Finden einer individuell geeigneten Unterkunft behilflich. Ihr könnt aber auch gern selbst schauen hier.

Für 1 Woche Alicudi (von Catania/Sizilien kommend) sind etwa folgende Kosten zu veranschlagen:
7 Übernachtungen mit reichhaltigem Frühstück im Appartementhotel casa mulino oder in einem der Häuser oder Zimmer: 30 bis 50 €/Person und Tag, je nach Kategorie und Nähe zum Meer.
7 Tage Essen in Selbstverpflegung mit Einkäufen im Laden: ca. 70 €;  ein reichhaltiges Menu beim Fischer Silvio oder anderen Einheimischen: 30 € 
2 Bahnfahrten von Catania nach Milazzo und zurück: ca. 20 €
2 Taxifahrten von Milazzo-Bahnhof zum Hafen und zurück: 25 bis 30 €
2 Überfahrten mit Fähren oder Tragflügelbooten von Milazzo/Sizilien nach Alicudi und zurück: 50 bis 60 €
2 Muli-Transporte des Gepäcks zur bzw, von der Unterkunft 30 bis 70 € je nach Höhe, ggf. anteilig (1 Muli trägt etwa 80 kg d.h. 4 schwere Gepäckstücke). Wer leichtes Gepäck hat, kann es natürlich auf den eigenen Schultern tragen. Zu Casa Mulino, das ganz unten am Meer liegt, wird kein Muli gebraucht.
Unterkünfte können direkt bei den genannten Adressen (oder auf airbnb) gebucht werden, Bahntickets auf www.trenitalia.com , Fähre und Tragflügelboot auf www.traghetti-eolie.it/ oder in englischer Sprache auf www.libertylines.it/en/, Taxi (in egl. Sprache) auf www.taximilazzo.it/en/ .

Für meine Arbeitszeit der Vermittlung von Unterkunft und Transfers berechne ich 50 €.

Ggf.oder bei Fragen bitte eine Email senden an info@giorgio12.eu