• Sibiel Garten
  • Sibiel Hinterhof
  • Sibiel Ziehbrunnen
  • Gura Raului Festival Bühne in TRacht
  • Gura Raului Festival 2 Frauen in TRacht
  • Gura Raului Festival 2 Kinder in TRacht
  • Gura Raului Festival 2 donne in costume
  • Gura Raului orthodoxe Kirche innen
  • Sibiel 2 Störche im Nest
  • Hermannstadt Piata Mica
  • Hermannstadt Häuserfassade mit Straßenlaterne
  • Hermannstadt Brukenthalpalais
  • Hermannstadt Hauseingang
  • Hermannstadt Hauseingang Detail
  • Hermannstadt Auge
  • Hermannstadt Liebe
  • Hermannstadt str Metropolie
  • Hermannstadt orthodoxe Kirche
  • Sibiel Gemeindehaus
  • Sibiel Fassaden
  • Sibiel altes Zimmer
  • Sibiel Wanderweg
  • Sibiel 2 Pferdewagen
  • Giorgio Teresa Trachten
  • Sibiel Votivtempel

Rumänien – Tanz und Leute - 11. bis 25.8.2015

Eine Tanz-, Wander- und Kulturreise nach Siebenbürgen/Rumänien

(+ Bulgarien/Koprivstica*)

Diese 2-wöchige Reise führt in der 1. Woche in das touristisch erschlossene, aber noch authentische Dorf Sibiel am Rande des Cindrel Gebirges.(20km von Herrmannstadt). Vormittags 2-3 Std. Tanzkurs bei den erfahrenen Tanzlehrern Ioan und Ana Olariu. Sie werden uns Kreis- und Paar-Tänze aus Siebenbürgen und auch aus anderen Gegenden Rumäniens vermitteln. Nachmittags Wanderungen und Besichtigungen z.B. des Glasikonenmuseums. Abends Tanzen mit Giorgio Zankl. Außerdem Treffen mit Tanzgruppe des Nachbar­dorfes Saliste. Am Sonntag Teilnahme am traditionellen Folklore- Festival im Nachbardorf Gura Raului. Unterkunft bei Einheimischen in charmanten Dorfpensionen mit traditionellem rumänischem Essen. Filmchen Kinder tanzen

In der 2. Woche sind wir in Herrmannstadt (Sibiu) im historischen Pfarrhaus und Nebengebäude der evangelischen Kirche im Herzen der Stadt untergebracht. Vormittags Tanzkurse mit einem Tanzlehrer für siebenbürgisch-sächsische Tänze, mit Giorgio Zankl und mit Silvia Macrea, Mitbegründerin des berühmten Ensembles Junii Sibiului. Nachmittags Besichtigung einer Kirchenburg, Wanderung im Freilichtmuseum Astra, Bergwanderung auf der Hohen Rinne, abends Tanzen mit Giorgio Zankl und Begegnung mit den Senioren der Junii Sibiului.

Sibiel hat sich, obwohl schon zu kommunistischen Zeiten beliebtes Ausflugs- oder Urlaubsziel, seinen dörflichen Charakter erhalten. Hinter den liebevoll gepflegten Hausfassaden leben bodenständige Menschen, die für sich und die Touristen im eigenen großen Garten oder auf landwirtschaftlichen Flächen außerhalb des Dorfes Gemüse anbauen, Hühner und Schafe oder sogar eine Kuh halten. Das große Gemeindehaus dürfen wir für unseren Tanz­­kurs nutzen. Und in der alten Schule lagern viele Trachten und Tanzkostüme, von denen das eine oder andere gute Stück erworben werden kann. More about history 1MB.pdf

Hermannstadt, 2007 Kulturhauptstadt der UNESCO,  ist die wohl schönste Stadt Siebenbürgens. Auf den Plätzen in der Altstadt – Piaţa mare, Piaţa mica, Piaţa Huet, und anderen – geht es zu wie auf den piazze von Siena, Florenz oder Rom: viele Cafès verschiedener Stile – österreichisch, italienisch, englisch,… - mit heiterem mediterranen Flair und dazwischen Touristen aus Deutschland, Schweden, Italien, Russland, … Dennoch hat Hermannstadt seinen siebenbürgisch-sächsischen Charakter bewahrt, der sich in den teilweise prächtig restaurierten Gebäuden, in der Sprache und Infrastruktur manifestiert.

An-/Rückreise

München – Sibiu – München Flug- oder Bahnreise

Für beides besorge ich die Tickets in Absprache mit dem/der TeilnehmerIn. Die Bahnreise passt besser zum Sujet Volkstanz und –kultur , ist mit einem mehrstündigen Aufenthalt in Budapest interessant und kurzweilig, mit dem Liege-/Schlafwagen recht komfortabel und entspricht mehr einem Anspruch an ökologisches Reisen. Eine Flugreise mag aber manchmal vorteilhaft oder notwendig sein.

Flug ab München 11.8., an Sibiu 11.8. nachmittags; Rückflug ab Sibiu 25.8., an München 25.8. abends

Bahn ab München 10.8., 7.30 Uhr, an Budapest 15 Uhr, ab Budapest Nachtzug mit 4-er-Liegewagen, an Sibiu 11.8. vormittags, nachmittags Transfer mit Bus oder Taxi nach Sibiel; Rückfahrt ab Sibiu 25.8., abends, mit Bus + Nachtzug nach Budapest, ab Budapest 26.8. vormittags, an München 26.8. nachmittags

Bei Kombination Bulgarien (Belco-Seminar siehe unten!) + Rumänien besorge ich Hinflug am 31.7. München-Sofia, Transfer nach Koprivstica, am 10.8. Bus/Zug von Koprivstica über Sofia nach Rumänien mit Ankunft am 11.8. nachmittags in Sibiu, Transfer nach Sibiel; Rückflug Sibiu – München am 25.8., Ankunft abends

Gesamtpreis für Unterkunft im 2- oder 3-Bett-Zi., volle Verpflegung (3 Mahlzeiten) in der 1. Woche, Selbst­verpflegung in der 2. Woche (Extra siehe unten!), Flug*- oder Bahnreise  München – Sibiu und zurück, Transfers vor Ort, Tanz- und Reiseleitung:   995 €;  *der Flug-Reisepreis kann, abhängig vom Abflughafen und vom Buchungsdatum, höher sein (+ca.150€)

Extras:  Selbstverpflegung 2.Woche:7 Tage à 3 Mahlzeiten ca. 105 €;

EZ-Zuschlag:      100 €;

Kinderermäßigung bis 12 Jahre: 150 - 250 €; je nach Alter und Wahl des Verkehrsmittels; Ermäßigung für Teilnahme ohne Tanzkurse: 100 €

*Wer Belco Stanevs Tanzseminar in Koprivstica (900 € für Unterkunft/Verpflegung, Tanzleitung, Festivalbesuch)  mit meiner Rumänienreise kombiniert und bei mir bucht und anzahlt, erhält 50 € Nachlass: Kombination beider Reisen vom 31.7. bis 25.8  nur 1845 €. Der Betrag kann sich, je später das Anmeldedatum ist, wegen der dann teureren Flugtickets erhöhen.

Anmeldeformular.pdf             Email-Kontakt