Pizzica,Tsifteteli und...
Was hat die apulische Tarantella mit dem orientalisch-griechischen Tanz zu tun? Nun, abgesehen davon, dass die Türken, die dem Tanz der kleinasiatischen griechischen Bevölkerung diesen Namen gaben, einst gefürchtete Seeräuber sowohl vor Griechenlands wie auch Italiens Küsten waren, sind sowohl Tsifteteli wie auch Pizzica ziemlich frei getanzte Paar- oder Einzeltänze. In beiden wird Beziehung zwischen den Tänzern mit Gesten und Bewegungen im Raum, nicht mit einer festgelegten Choreographie ausgedrückt. Wohl gibt es hier wie dort Schrittmuster, die sich wiederholen, aber mit Variationen, die ganz dem momentanen Gefühlszustand von Tänzer-Tänzerin, Tänzer-Tänzer, Tänzerin-Tänzerin überlassen sind.
Im Salento, im Süden Apuliens, sprechen außerdem die Alten noch griko , eine Sprache, die an ihre griechischen Vorfahren erinnert. Auch deshalb tanzen wir hier griechische Tänze, im Kreis, in Linien, zu zweit und allein: Sta tria, Syrtos, Zonaradikos, Hassapiko, Zeimbekiko,...
Die griechischen Tänze vermittelt Giorgio Zankl, seit über 30 Jahren Gymnastik- und Tanzlehrer, Schüler von vielen griechischen Tanzlehrern und -leiterinnen, die auf unterschiedliche Aspekte und Attribute griechischer Tänze ihr Augenmerk richteten: rituell, gemeinschaftsbildend, darstellend, körperbildend. Und selbst leidenschaftlicher Tänzer
von Zorbas Tanz, seit der Lektüre von Nikos Katzantzakis' "Alexis Sorbas".
Tanz, Tamburello-Spiel und Gesang des Salento wird, wenn terminlich möglich, von lokalen Tänzern und Musikern z.B. von ARAKNE MEDITERRANEA vermittelt, in einem 3-tägigen Workshop mit je 3 Stunden täglich, sonst auch von Giorgio Zankl, Schüler von Giorgio Di Lecce, dem bekannten Ethnologen, über den die ARD in der Reihe "Der Tanz mein Leben"im BR-Fernsehen einen 60-Minuten Film ausstrahlte. Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber Mut, in einem kleinen Tanzkreis von 8 bis 12 Personen mit Partner/Partnerin in der Mitte zu tanzen, aufeinander einzugehen, wieder für sich zu tanzen und das Spiel mit anderen Partnern neu zu beginnen. Bei der Pizzica tanzen auch 2 Frauen oder 2 Männer miteinander - siehe hier eher authentisch-traditionell oder hier eher folkloristisch-traditionell. Weitere Hintergrundinformationen sind in diesem PDF.
Für das Tamburello- (Schellentamburin) Spiel sind zwei lockere Hände und Rhythmusgefühl mitzubringen, ein eigenes Instrument, wenn vorhanden; dies kann aber auch vor Ort erworben werden (ca. 30 €).
Zum Singen braucht es weniger eine schöne, eher eine kräftige Stimme. Die Aussprache des Dialekts in den Liedern ist sicher nicht immer leicht. Aber zumindest den Refrain kann nach 3 Tagen jedeR im Schlaf: Nanninanninannina, bellu l'amore e ci lu sape fa...
...und Meer
Klarstes Meerwasser lädt uns zum Bade an den felsigen Küsten des adriatischen Meeres, ebenso wie breite Sandstrände im Golf von Tarent. Die Strände, mal einsam gelegen, mal bevölkert, besuchen wir mit Leihwägen, insoweit sie nicht zu Fuß zu erreichen sind. Das gilt auch für den Besuch von kulturellen Sehenswürdigkeiten wie z. B. der Städte Lecce und Otranto.
Untergebracht sind wir im agriturismo "Le fontanelle" *, 5 km von Otranto, in individuell-geschmackvoll eingerichteten Gästezimmern (Doppelzimmer mit Dusche/WC, EZ mit Aufschlag), Mit den landwirtschaftlichen Bio-Produkten des Betriebes (Olivenöl, Pasta, Eingemachtes,...) werden wir auch einmal verköstigt werden können. Ansonsten gehen wir in den ausgezeichneten Lokalen der Umgebung zum Essen oder verpflegen uns an den Strandbars oder durch Einkäufe im Supermarkt.
* oder einem ähnlichen Betrieb in der Nähe z.B. in Tenuta Paifer (500 m entfernt)
Übernachtung/Frühstück 35/45 €/Person/Tag, . EZ-Zuschlag 10/15 €/Tag; Entfernung zum Meer/Strand: 800 m zu Fuß durch einen Pinienwald; die Zahlen nach "/" gelten für die Hauptsaison (Juni, Juli, August)
Leistungen und Kosten/Person (Ca.-Angaben, Stand 2019)
Alle Workshops (mind. 30 Stunden) + Reiseleitung während der gesamten Zeit 295 €,
14 Übernachtungen im Doppelzimmer mit reichhaltigem Frühstück: 630 €, EZ-Zuschlag 210 €
14 Tage Kurtaxe 14 €
Alle Transfers von/nach Bari, Brindisi oder Lecce zum/vom Seminarort sowie während des Aufenthaltes: 200 €
Anreise individuell oder als Kleingruppe* bis Bari, Brindisi oder Lecce in Apulien; von dort hole ich die Teilnehmer/innen mit Kleinbus ab oder organisiere den Transfer an den Zielort mit Bahn oder Bus auf meine Kosten; Entfernung des Zielortes von den Anreisepunkten im Zeitrahmen von 1 bis 2 Autostunden. Der Kleinbus, ggf. mehrere, steht/stehen während der gesamten Dauer für Ausflugs- und sonstige Fahrten zur Verfügung und ist/sind im Gesamtpreis inkludiert. Die individuellen An- und Rück-Reisekosten bewegen sich im Rahmen von 250 bis 500 €, abhängig von der Wahl des Verkehrsmittels, der Kategorie (Bahn-Sitzplatz, 4-er-Liegewagen, 2-er-Schlafwagen) und des Buchungszeitpunktes.
Wer mit dem Camper oder mit Zelt anreisen will, hat auf dem Camping-Areal neben den Gästezimmern viel Platz und kann sparen: Die Übernachtung kostet pro Camper bis 4 Personen nur 18 € . Jede weitere Person 5 €. Dazu kommt 1 €/Person/Tag Kurtaxe, aber nur für Erwachsene und nur für max. 5 Tage.
*Bin behilflich bei der Buchung eines Flug- oder Bahntickets
Kosten gesamt für 14 Tage inkl. voller Verpflegung und Leihwagen also ca. 1350 € im DZ bis ca.1550 € im EZ. Hinzu kommen die Reisekosten, die individuell zwischen 200 und 500 € variieren (Bahn-Sitzplatz, Liegewagen, Schlafwagen, Flugzeug).
Anmeldung möglichst frühzeitig an tanz@giorgio-zankl.de mit Anmeldeformular
Flyer zu diesem Angebot können hier ausgedruckt werden, sende ich aber auch gern auf dem Postweg zu.